Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
während die Tage kürzer werden und die Adventszeit mit ihrem besonderen Zauber und dem Lichterglanz unser Leben bereichert, möchten wir als Gemeindeverwaltung die Gelegenheit nutzen, Ihnen von Herzen zu danken.
Das vergangene Jahr hat uns erneut gezeigt, wie wertvoll Zusammenhalt, Engagement und gegenseitige Unterstützung in unserer Gemeinde sind. Ihr Einsatz in Vereinen, Nachbarschaften oder durch ehrenamtliche Arbeit trägt entscheidend dazu bei, dass Hattert auch in herausfordernden Zeiten ein Ort des Miteinanders bleibt.
Zu Beginn meiner Amtszeit schrieb ich: „Hattert ist ein cooles Dorf.“ Diese Worte haben sich auch 2024 wieder bewahrheitet. Gemeinsam haben wir viele Feste gefeiert und Momente des Miteinanders erlebt. Projekte wurden abgeschlossen, und neue Ideen sind entstanden. Beispiele dazu sind unser Gemeindezentrum, die zweiwöchige Ferienfreizeitbetreuung in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum und der Verbandsgemeinde, der Memoriam Garten, das Entree zum Festplatz oder die nachhaltige Waldbewirtschaftung, das Neubaugebiet und vieles mehr. All das zeigt, was wir gemeinsam erreichen können.
Besonders stolz sind wir auf unsere fröhlichen Kinder im Kindergarten. Die Gemeinde setzt sich dafür ein, die Betreuung und frühkindliche Bildung auf höchstem Niveau zu fördern. Dank des Engagements unserer Fachkräfte, der Leitung und des Trägers meistern wir diese wichtige Aufgabe – auch wenn es manchmal heißt, selbst die „Schulbank zu drücken“. Aber weil Hattert ein „cooles Dorf“ ist, schaffen wir das gemeinsam.
Unsere Unternehmen – von kleinen Hofläden über Ein-Mann-Betriebe bis hin zu weltweit agierenden Firmen – stehen für Innovation und Tatkraft. Trotz Herausforderungen wie der angespannten Wirtschaftslage und zunehmender Bürokratie spürt man überall den positiven Geist, etwas bewegen zu wollen.
Auch unsere Vereine sind ein unverzichtbarer Teil unseres Gemeinschaftslebens. Die Vorstände und Mitglieder bringen immer neue Ideen ein, zeigen große Hilfsbereitschaft und gestalten unser Dorf aktiv mit. Ohne euch wäre Hattert nicht das, was es ist. Ein besonderes Dankeschön gilt unseren Sportlern und ihren engagierten Trainern und Betreuern. Ob Erfolge bei Kreis- Bezirks- Rheinland- oder Deutschenmeisterschaften – oder einfach im wöchentlichen Training – eure Arbeit, insbesondere mit Kindern und Jugendlichen, ist unbezahlbar.
Unsere Feuerwehr steht beispielhaft für Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Mit dem stellvertretenden Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des WW-Kreises und bald auch dem Wehrleiter der Verbandsgemeinde Feuerwehr aus unseren Reihen sind wir stolz auf eine starke Truppe, die stets zur Stelle ist – notfalls mit Blaulicht.
Die musikalischen Beiträge unserer Gesangsvereine und des Kinderchors bereichern unser Dorfleben mit Leidenschaft und Herz. Ebenso dürfen wir nicht diejenigen vergessen, die oft im Hintergrund arbeiten: z.B. unser Bauhof und unsere Reinigungskräfte und viele mehr. Es sind oft die kleinen Dinge – eine reparierte Schraube oder eine geschweißte Naht –, die den Alltag am Laufen halten.
Auch der neugewählte Gemeinderat, einschließlich der Beigeordneten arbeitet gemeinschaftlich und zukunftsorientiert. Offen für die Fragen der Zeit und mit dem Blick nach vorne setzen wir gemeinsam Impulse für Hattert.
Unsere Kultur lebt: Dank der KG können wir eine fröhliche Kirmes feiern, die weit über die Grenzen von Hattert hinaus bekannt ist. Und ja, wir haben sie noch, unsere „kleine Dorfkneipe“, die für Begegnungen, Kultur und Geselligkeit steht. Selbst unsere Lehmeklegger proben wieder – ein weiterer Beweis dafür, dass Tradition und Gemeinschaft in Hattert lebendig sind.
Es gibt so viele Menschen, denen wir danken möchten, dass es unmöglich ist, alle zu nennen. Deshalb ein herzliches Dankeschön an alle! Jeder Einzelne von Ihnen trägt dazu bei, dass wir auch dieses Jahr wieder sagen können: „Hattert ist ein cooles Dorf.“
Mit Freude und Stolz blicken wir auf das zurück, was wir gemeinsam erreicht haben: erfolgreiche Veranstaltungen, neue Projekte und Fortschritte, die unsere Gemeinde zukunftsfähig machen. Gleichzeitig möchten wir Mut und Zuversicht für das kommende Jahr schenken. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam an einer lebenswerten und herzlichen Gemeinde arbeiten, in der sich alle Generationen zuhause fühlen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, Momente der Ruhe und des Glücks sowie einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025.
Wandkalender
Die Gemeinde Hattert hat einen Wandkalender für das Jahr 2025 herausgebracht. Der Kalender ist ab dem 27. Dezember erhältlich und kann entweder im Gemeindebüro oder im Gasthaus Weyer bei Konsums käuflich erworben werden. Der Preis beträgt 10 Euro.
Bericht aus der Gemeinderatssitzung
Ein Bericht erfolgt in der nächsten Ausgabe vom Inform.
Seniorenfeier
Am vergangenen Sonntagnachmittag konnten wir eine fröhliche und kurzweilige Seniorenfeier genießen. Bei Kaffee, Kuchen, belegten Wurst- und Käsebrotplatten, Spekulatius, Mandarinen, Nüssen und dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern trat für einen Nachmittag die Hektik des Alltags in den Hintergrund. Stattdessen kehrten Ruhe und Freude ein.
Die Feier wurde durch die Gesangsvorträge der Schulkinder der KITA Hattert sowie des evangelischen Kirchenchors "Cantiamo" bereichert. Natürlich durfte auch der Nikolaus, der eigens aus Limburg angereist war, nicht fehlen. Mit Weihnachtsliedern, begleitet vom Akkordeon, fand dieser stimmungsvolle Nachmittag in der Adventszeit einen harmonischen Ausklang.
Veranstaltungshinweise
27., 28. und 30. Dezember, ab 13:00 Uhr: Sternsinger
4. Januar, ab 19:00 Uhr: Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr
11. und 12. Januar: Neujahrsschießen des Schützenvereins
18. und 19. Januar: Schlachtfest der Feuerwehr
25. Januar, ab 13:00 Uhr: Abholung der restlichen Weihnachtsbäume durch die Feuerwehr
Öffnungszeiten Gemeindebüro
Das Gemeindebüro ist über die Feiertage erreichbar, geschlossen ist der Bauhof und der Kindergarten.
Das Gemeindebüro hat freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Alternativ können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um einen individuellen Termin zu vereinbaren.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Hattert
Rothbachhalle
Hütterstr. 18
57644 Hattert
Telefon: 02662 3300
Mobil: 0170 2644044
E-Mail: gemeinde@hattert.de
Web: www.gemeinde-hattert.de | www.kita-hattert.de