Neues aus Hattert - KW. 45 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neues aus Hattert - KW. 45

Grasschnitt

Zur Kenntnis, es ist nicht mehr möglich den Rasenschnitt am Bauhof abzugeben, die Saison ist beendet. Wer noch Laub oder Astschnitt zu entsorgen hat möge dies bitte zu einem Entsorgungsbetrieb bringen. (bitte nicht im Wald oder im Rothenbach ablegen) Die Ortsgemeinde bedankt sich für den reibungslosen Ablauf bei der Entsorgung von Grasschnitt am Bauhof, wir sehen uns dann im Frühjahr wieder.

Hundesteuer

Um die Bestandsaufnahme für die Erhebung der Hundesteuer zu aktualisieren, sind Veränderungen im Hundebestand und Neuanmeldungen von den Hundebesitzern bis spätestens Ende November anzuzeigen, bei der Verbandsgemeinde oder der Gemeinde Hattert liegen entsprechende Anmeldeformulare im Gemeindebüro aus. Die Nichtanmeldung eines Hundes ist ein Verstoß gegen die Anzeigepflicht und somit eine Ordnungswidrigkeit und kostet richtig viel Geld. Falls bisher noch keine Anmeldung, auch für den zweiten und dritten Hund, erfolgt ist, bitte ich dies umgehend nachzuholen.

Kalender

Es sind noch einige Exemplare des Hatterter Kalenders 2024 vorhanden. Ein wunderschöner Kalender der anlässlich der Hatterter Gewerbeschau am 3. September herausgegeben wurde. Ein ideales Geschenk für Weihnachten. Für 9,99€ kann der Kalender käuflich erworben werden im Gemeindebüro zu den Sprechstunden, ebenso in der Kneipe, oder im Hofladen vom Hof Bölsbach zu den Öffnungszeiten.

Brennholzpreise

Die Ortsgemeinde bietet den Hatterter Selbstwerbern wieder Brennholz an, Stammholz am Wege gerückt. Es darf ausschließlich nur für den privaten Gebrauch bestellt werden. Laubholz pro FM 65€, Nadelholz pro FM 40€. Es besteht kein Anspruch auf „sortenreine“ Lieferung. Da nur begrenzte Mengen an Holz zur Verfügung stehen, behält sich die Gemeindeverwaltung vor die Abgabemenge zu reduzieren.

KITA

St. Martin

Liebe Kinder und Eltern,

am Freitag, den 10. November feiern wir St. Martin mit Umzug und Bretzel, nachdem die Kids in der KITA in den letzten Wochen vieles zum Thema St. Martin gelernt haben. Wir treffen uns um 17.30 Uhr mit Laternen oder Fackeln an der kath. Kirche in Hattert.

Dort werden wir einige Martinslieder singen und dann gemeinsam, unter der Aufsicht der Feuerwehr, zum Martinsfeuer am Feuerwehrhaus gehen. St. Martin begleitet uns ebenfalls mit seinem Pferd im Zug. Am Feuerwehrhaus erwartet euch dann: Martins-Bretzel, Würstchen, Kinderpunsch, und für die älteren unter uns Glühwein und Kaltgetränke.

Dorfcafé

Herzliche Einladung zum Dorfcafè

Am Sonntag, den 12.11.23, ab 15:00 Uhr, im Gesellschaftsraum der Rothbachhalle Hattert. Wir freuen uns auf eine große Kaffeerunde mit unterhaltsamen Gesprächen, bei selbstgebackenem Kuchen und dampfenden Kaffee oder Tee.

Ihr Team vom Dorfcafè Hattert.

Gemeinderatssitzung

Einladung zur nächsten Gemeinderatsitzung am 20. November um 19.00 Uhr im Dorfsaal im Gasthaus Weyer.

Tagesordnung

Öffentlich

  • TOP 1: Bekanntgaben

  • TOP 2: Widmung von Gemeindestraßen

  • TOP 3: Erlass einer Satzung zur Erhebung von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau von Verkehrsanlagen (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge)

  • TOP 4: Erlass einer Satzung über die Verschonungsregelung von Grundstücken gemäß § 14 der Satzung der Ortsgemeinde Hattert über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen

  • TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan und Klimaangepasstes Waldmanagement

  • TOP 6: Annahme von Zuwendungen im Sinne des § 94 Abs. 3 GemO

  • TOP 7: Änderung der Hauptsatzung

  • TOP 8: Auftragsvergabe Reparatur Regeneinläufe Ortsstraße Rauenberg und Bergstraße

  • TOP 9: Grundsatzbeschluss über Straßenbaumaßnahmen

  • TOP 10: Einwohnerfragestunde

Nicht öffentlich

  • TOP 11: Grundstücksangelegenheiten

  • a) Feldweg

  • b) Zufahrten

  • c) Grünstreifen

  • TOP 12: Verschiedenes

Frauenkreis

Am Samstag, den 25. November veranstaltet der Frauenkreis Hattert ihr Kaffeekränzchen/Basar im Dorfsaal im Gasthaus Weyer, es gibt Kaffee und Kuchen, Waffeln am Stand an der Weyerstraße, und natürlich werden wieder vielerlei schöne Handarbeiten angeboten. Der Basar des Frauenkreises ist die 15. Veranstaltung im Rahmen der 650 Jahrfeierlichkeiten.

Blasorchester Marienstatt

Am Samstag, den 25. November gibt das Blasorchester Marienstatt ein Konzert „Winterklänge“ ein „musikalisches Schneegestöber“ in der kath. Kirche in Hattert. Konzertbeginn: 19.00 Uhr Einlass 18.00 Uhr.

Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag

Die Gedenkveranstaltung findet am Sonntag, den 19. November auf dem Friedhof in Mittelhattert unter Mitwirkung des MGV Eintracht Hattert um 11.30 Uhr statt.

Die Jugendfeuerwehr sammelt wie jedes Jahr auch in diesem Jahr für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. bitte unterstützt die Sammelaktion der Jugendlichen. Mit einer Spende helfen sie 1,9 Millionen deutsche Kriegsgräber zu erhalten und zu pflegen und weiterhin nach Kriegsgräber zu suchen und Schicksale zu klären.

Terminvorschau:

  • 9. Dezember Budenzauber in der Rothbachhalle 16. und letzte Veranstaltung der 650 Jahrfeierlichkeiten

  • 17. Dezember Seniorenfeier im Gasthaus Weyer

  • 18. Dezember Gemeinderatssitzung im Gasthaus Weyer

Gemeindebüro

Das Gemeindebüro ist freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr besetzt.

Sie können uns anrufen oder per Mail kontaktieren, wir vereinbaren gerne einen Termin.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Hattert
Rothbachhalle
Hütterstr.18
57644 Hattert
Telefon: 026623300
Handy: 01702644044
Mail: gemeinde@hattert.de
Internet: www.hattert.de
Ortsapp

Peter Enders, Ortsbürgermeister