St. Martin
Herzlichen Dank an die Mitwirkenden der St. Martinsfeier für die Gestaltung, Organisation und Durchführung. Mein besonderer Dank gilt den Mitwirkenden Kindern, Florian Ahr, Daniel Balschieter, Bastian Zeuner, den Blechbläsern, Daniel Sauter, dem Elternbeirat, den Fachkräften, dem Kita-Leitungsteam, der Feuerwehr, der Jugendfeuerwehr aber auch der Ortsgemeinde für die Spende der Martinsbretzel.
Feuerwehrdienstversammlung der Feuerwehren der VG Hachenburg
Am 7. November durften wir die Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg sowie zahlreiche Ehrengäste in der Rothbachhalle in Hattert begrüßen. Die Verbandsgemeinde lädt jährlich zur Dienstversammlung ein, und in diesem Jahr war Hattert der Ausrichter, unterstützt von den Feuerwehren Hattert, Astert und Müschenbach. Die Verbandsbürgermeisterin Gabriele Greis informierte über die Arbeit der Feuerwehren im vergangenen Jahr, den Stand der Ausrüstungen und die finanzielle Situation der Wehren. Zudem nahm sie Neuverpflichtungen, Ernennungen und Ehrungen vor und lobte mit bewegenden Worten das Engagement aller Feuerwehrkameradinnen und -kameraden zum Wohle der Allgemeinheit. Besonderer Dank galt den Kameraden, die sie aus Altersgründen ehrenhaft aus dem Feuerwehrdienst verabschieden musste. Noah Holzhaus aus Hattert wurde neu verpflichtet, während Jens Geisler, ebenfalls aus Hattert und auch in der Feuerwehr Mudenbach aktiv, das bronzene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 15-jährige Mitgliedschaft erhielt.
Volkstrauertag
Die Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag findet am 17. November um 11.30 Uhr auf dem Friedhof in Mittelhattert statt. Der MGV Eintracht Hattert wird die Feier musikalisch begleiten. Zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege legt die Gemeinde einen Kranz nieder. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an der Gedenkfeier teilzunehmen.
Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge
Wie in den vergangenen Jahren hat sich die Jugendfeuerwehr Hattert bereit erklärt, die Straßen- und Haussammlung für die Deutsche Kriegsgräberfürsorge durchzuführen. Die Jugendlichen tragen Feuerwehrkleidung und führen Sammelausweise mit sich. Bitte unterstützen Sie die Sammlung der Jugendfeuerwehr Hattert. Die Sammlung findet im Laufe des Novembers statt und kann je nach Witterung auch bis in den Dezember fortgesetzt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Sammlungsleiter Peter Enders.
Blasorchester Marienstatt 1977
Konzert am 23.11.2024 in der Sporthalle in Hattert
In zwei Wochen ist es soweit! Am Samstag, den 23. November, gibt es wieder in der Sporthalle in Hattert ein großes Konzert des Blasorchesters Marienstatt. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Unser Motto lautet in diesem Jahr „Feuer und Eis“. Musikalisch geht es in einer Mischung aus Klassik, Rock, Pop und Swing von eiskalt bis hin zu brennend heiß. Es werden Stücke wie die Overtüre zur Feuerwerksmusik, Vivaldis Winter aus den Vier Jahreszeiten, der Schlittschuhläufer und diverse Filmmusiktitel wie Frozen, Polar Express und die Flintstones zu hören sein. Natürlich darf es mit Don’t let the sun go down on me und einem Medley der Band Earth, Wind and Fire auch ein bisschen rockig zugehen.
Karten gibt es im Vorverkauf bei allen Musikern und unter der Telefonnummer 02662-5078334 (Schneider).
Erwachsene zahlen 12 € und ermäßigte Karten gibt es für 8 €.
Viele bunte Drachen wurden am Himmel gesichtet
Am 26. Oktober war es wieder soweit: die Wiese am Hof Bölsbach wurde erobert von vielen Familien mit ihren Drachen und Luftballons. Bei mäßigem Wind, aber herrlichem Sonnenschein strahlten die Augen vieler Kinder und auch so manch „Großer“ hatte Spaß mit dem bunten Treiben am Himmel. Neben Kaffee und Kuchen fand auch der Luftballonweitflugwettbewerb wieder großen Anklang. Wir sind schon gespannt auf die diesjährigen Gewinner, die wir im Dezember bekannt geben werden!!
Der Förderverein bedankt sich herzlich bei der Firma Heinz Kämpf für die Spende des Ballongases, aber auch bei Uli Müller fürs Bereitstellen der Wiese. Danke allen Helfern vor und hinter der Theke, ohne die das Fest nicht so schön geworden wäre! Besonders bedanken wollen wir uns noch bei Lukas Noll, der uns wie so oft, tatkräftig bei Transport und Logistik unterstützt hat.
Veranstaltungshinweise
16. November ab 13.00 Uhr: Der Frauenkreis lädt zum Basar in den Dorfsaal des Gasthauses Weyer, Hauptstr. 22 herzlich ein.
23. November ab 18.30 Uhr: Das Blasorchester Marienstatt lädt zum Konzert „Feuer und Eis „ in die Rothbachhalle Hattert Hütterstr. 18 herzlich ein.
30. November: Advent auf den Höfen, Hof Scheffen Hachenburgerstr.
Gemeindebüro Sprechzeiten
Freitags von 17.30 bis 18.30 Uhr. Alternativ können Sie uns gerne anrufen oder per E-Mail kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Hattert
Rothbachhalle
Hütterstr. 18
57644 Hattert
Telefon: 02662 3300
Mobil: 0170 2644044
E-Mail: gemeinde@hattert.de
Hattert im Web: www.gemeinde-hattert.de
Der Kindergarten im Web: www.kita-hattert.de