Gemeinderatssitzung
Die nächste Gemeinderatssitzung findet voraussichtlich am 25. September um 19 Uhr im Gasthaus Weyerstatt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Im öffentlichen Teil wird es um die Ernennung des neuen Ortsbürgermeisters gehen, im nichtöffentlichen Teil werden Personalangelegenheiten auf der Tagesordnung stehen.
650 Jahre Hattert – Wir sind Hattert
Heimat lautete das Motto des ökumenischen Gottesdienstes mit denen die 650 Jahr-Feier passend startete. Katja Müller und Ellen Borbonus hatten gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen den Gottesdienst vorbereitet. Beeindruckend hatten die Jugendlichen festgehalten, was Heimat und damit Hattert für sie bedeutet. Vorgetragen durch Jule Thiel. Die jüngeren Kinder trugen die dazu passenden Fürbitten vor. Geleitet wurde der Gottesdienst durch die Pfarrerin Julia Weis, die Pastoralreferentin Alena Schäfer und Pfarrer Daniel Balschnieder. Musikalisch unterstütz durch unseren ev. Kirchenchor, Cantiamo.
Anschließend begrüßte der Ortsbürgermeister alle Hatterter und Hatterterinnen, die Gäste aus den Nachbargemeinden, die anwesenden Ratsmitglieder, unsere Ehrengäste Landrat Schwickert, den ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Marco Dörner, Landtagspräsident Hendrick Hering sowie den ersten Beigeordneten Peter Enders und die zweite Beigeordnete Sonja Krämer.
Foto: Röder-Moldenhauer
Musikalische unterstützt wurde der kleine Festakt durch unseren MGV Hattert und den Kinderchor des MGV „Klangwerkstatt“, der unter anderem auch unseren Ort mit einem Lied würdigte.
Foto: Röder-Moldenhauer
Bevor der Markt offiziell eröffnet wurde, richtete der Ortsbürgermeister noch einige Dankesworte an die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen vor und hinter den Kulissen, ohne die eine solche Veranstaltung überhaupt nicht organisiert und durchgeführt werden kann. Ich kann an dieser Stelle nicht alle nennen, entschuldige mich auch schon vorab bei all denen die ich vergessen habe.
Foto: Wolfram Thiel
Wir hatten vor über zwei Jahren einen Arbeitskreis gegründet, an dem sich alle Vereine die es im Dorf gibt aktiv beteiligt haben. Aus diesem Arbeitskreis haben sich dann Sabine und Ulli Müller, Matthias und Liane Schwarzrock und der Leiter unseres Bauhofes Lukas Noll bereit erklärt mit Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung diesen Tag zu organisieren. Über 70 Stände aus Handwerk, Hobby und Vereinen stellten rund um die Sporthalle aus, was Hattert alles zu bieten hat. Manch einer war von der Vielfalt der Angebote positiv überrascht. Ein besonderes Lob gilt unserem Bauhof, was Lukas, Frank, Isa, Walter und Bernd auf die Beine gestellt haben war einfach toll.
Hervorragend war auch das Kuchenbuffet das durch den Frauenkreis, das Team des Dorf Cafés und die Lehmeklegger bereitgestellt wurde. Die Dekoration in der Halle wurde „so nebenbei“ auch noch durch den Frauenkreis exzellent gestaltet, und das alles mit Blumen aus den eigenen Gärten.
Bedanken möchte ich mich auch noch bei den zahlreichen Spendern der Tombolapreise, deren Erlös unserem Kindergaren und der Tennisjugend zugutekommt. Danke auch an den Tennisverein, für die reibungslose Zusammenarbeit, da am Samstag und Sonntag neben unserer Ausstellung noch das Jugendlöwencup Turnier durchgeführt wurde. Danke auch an unsere Landwirte die ihre Wiesen als Fläche für die Parkplätze zur Verfügung gestellt haben. In der Mittagszeit wurde unsere Gäste durch das Blasorchester Marienstatt sehr gut unterhalten. Dankeschön.
Eine größere Bilderstrecke wird in den nächsten Tagen im Internet unter www.Hattert.de zu finden sein.
Ich bin dann mal weg….
…. aber nicht ohne mich bei allen Hattertern und Hatterterinnen für die Unterstützung in den vergangenen 4 1/2Jahren zu bedanken. Danke an die Beigeordneten Peter Enders und Sonja Krämer für ihre Loyale Unterstützung.
Bürgermeisterwahl am 17.09.23
Einen Wunsch hätte ich noch an alle Bürger:Innen, am Sonntag den 17.09.23 wird ein neuer Ortsbürgermeister gewählt. Es wäre schön, wenn möglichst viele zum Wählen in die Sporthalle kommen würden. Stärken Sie dem Kandidaten mit einem guten Ergebnis den Rücken.
30 Jahre Junggesellenverein Hattert 10 Jahre Natural Born Grillaz
Am Samstag den 16 September laden der JGV-HATTER und die Natural Born Grillaz ab 18.00 auf den Festplatz in Oberhattert zu einem Benefizkonzert ein. Eröffnet wird der Abend um 19.00 von Yo-Yo Mama Blaues Band im Anschluss spielen die Natural Born Grillaz bis in den späten Abend. Für die Getränke sorgt der JGV mit seinem Team vom Katharinenmarkt. Eine Wurstbude ist auch vor Ort. Der Eintritt an dem Abend ist frei. Alle Einnahmen kommen wie immer einem guten Zweck zugute.
Instagram: „gemeinde.hattert“
Facebook: „Ortsgemeinde Hattert“
Internet: www.hattert.de
OrtsApp Hattert - Die App ist über Google Play Store und Apple Store kostenfrei abrufbar. Laden sie sich die App auf ihr Handy. Alle Infos aus dem Inform werden dort auch veröffentlicht oder unter Hattert.de News/Inform.
Gemeindebüro
Das Gemeindebüro ist freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr besetzt.
Sie können uns anrufen oder per Mail kontaktieren, wir vereinbaren gerne auch einen Termin außerhalb der Sprechstunde.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Hattert- Rothbachhalle- Hütterstr.18- 57644 Hattert
Telefon: 02662-3300 - Handy: Handy: 0170-2644044
Mail: gemeinde@hattert.de
Internet: www.hattert.de