Neues aus Hattert - KW 36. | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neues aus Hattert - KW 36.

Frau Gabi Vohl in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet

In einer kleinen Feierstunde hat Ortsbürgermeister Peter Enders Frau Gabi Vohl im Beisein vom Ehemann Bruno Vohl und der KITA-Leitung Angela Wessel und Christiane Denter nach 38 Jahre Dienst in der Gemeinde Hattert in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Schulbus Hattert

Zum Schulstart gab es einige Änderungen im Busverkehr

Es hilft sehr, wenn Reklamationen konkret mit Angaben von Abfahrtszeit, Haltestellen- name und Fahrtziel per Mail an gemeindehattert.de geschickt werden. Diese Mail würde ich dann an den Westerwaldkreis weiterleiten.

Blutspende

Das Deutsche Rote Kreuz bittet zum Blutspende -Termin am 9.Sept. 2024 und am 10. Sept. 2024 jeweils von 16.30-20.30 Uhr in die Realschule-Plus Kantstr.19 57644 Hachenburg. Spende Termine bitte online beim DRK Blutspendedienst buchen.

Alarm Tag

Am 12. September 2024 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, jährlich in ganz Deutschland einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Die Auslösung erfolgt um 11 Uhr und die Entwarnung um 11.45 Uhr. Die beiden Warn App NINA und KATWARN sowie das „Cell Broadcast-System“ und auch die Medien werden in den Warntag eingebunden.

Pflegenetzwerk der VG Hachenburg

Vertrauensperson der Ortsgemeinde Hattert

Es gibt seit ca. 10 Jahren in der Verbandsgemeinde Hachenburg ein Netzwerk für Pflege und Demenz das hilft, die Lebenssituation von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen so zu verbessern, dass alle Betroffenen pflegerisch gut versorgt sind und ihr Leben möglichst angstfrei und nach eigenen Vorstellungen leben können.

Für die Ortsgemeinde Hattert engagiert sich: Sonja Krämer, Beigeordnete der Ortsgemeinde Hattert, Kontaktaufnahme mit Sonja ist über die Gemeinde-telefonnummer 026623300 oder die Gemeindemailadresse gemeinde@hattert.de möglich, bzw. wird an Sonja weitergeleitet. Frau Sonja Krämer kann Ihnen im Falle von Pflegebedürftigkeit oder Demenz mit Informationen über Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten helfen und Ihnen Ansprechpartner*innen nennen.

Geschäftseröffnung/Umzug der Heilpädagogischen Praxis Westerwald

Kürzlich wurde in der Schützenstraße 14a in Hattert die Heilpädagogische Praxis Westerwald von Monika Hehl feierlich in den neuen Räumlichkeiten eröffnet. Ortsbürgermeister Peter Enders ließ es sich nicht nehmen, nach Umzug der Praxis in die Schützenstr. einen persönlichen Besuch abzustatten. Er überreichte Frau Hehl zu diesem freudigen Anlass einen bunten Blumenstrauß und gratulierte ihr herzlich zu den neuen, freundlich gestalteten Praxisräumen. In meiner Ansprache betonte ich, „die Bedeutung der Praxis für die Gemeinde und wünschte im Namen der Ortsgemeinde Hattert viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft“. „Wir freuen uns, dass Frau Hehl mit ihrem vielfältigen Angebot an heilpädagogischen Leistungen eine wertvolle Bereicherung für unsere Region darstellt“, Monika Hehl, die auch als Mitarbeiterin beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) in der Kinder- und Jugendhilfe tätig ist, bietet in ihrer Praxis eine breite Palette an Leistungen an. Dazu gehören unter anderem Elternkurse wie „Starke Eltern/Starke Kinder“, Beratung und Unterstützung bei Fragen zu Autismus sowie weitere Angebote, die sich an Kinder, Jugendliche und deren Familien richten. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer langjährigen Erfahrung ist sie eine wertvolle Ansprechpartnerin für Familien in der Region. Ich wünsche Monika Hehl und ihrem Team einen erfolgreichen Start und viel Freude bei ihrer wichtigen Arbeit.

Gemeindebüro

Sprechstunde freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr oder

Sie rufen uns an oder kontaktieren uns per Mail, wir vereinbaren gerne einen Termin.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Hattert

Rothbachhalle

Hütterstr.18

57644 Hattert

Telefon: 026623300

Handy: 01702644044

Mail: gemeinde@hattert.de

Peter Enders, Ortsbürgermeister