Ehrung für 40 Jahre
Am 1. August 2025 durfte die Ortsgemeinde Hattert ein ganz besonderes Jubiläum feiern:Unsere Mitarbeiterinnen Martina Thiel und Heike Schumann blicken jeweils auf 40 Jahre im Kindergarten zurück – zusammen also auf beeindruckende 80 Jahre im Dienst der Kinder.
Mit viel Herz, Geduld und Engagement haben sie über Jahrzehnte hinweg Generationen von Kindern begleitet, gefördert und gestärkt. Für dieses außergewöhnliche Engagement und die vielen treuen Dienste sprach die Ortsgemeinde Hattert Martina und Heike Dank und Anerkennung aus.
Ortsbürgermeister Peter Enders sowie die stellvertretende Kita-Leitung Christiane Denter überreichten im Namen der Gemeinde feierlich Dankurkunden und Geschenke und würdigten die große, unschätzbare Bedeutung ihres Wirkens für die Gemeinschaft.
Die Ortsgemeinde Hattert, das Leitungsteam und das Kita-Team gratulieren Frau Thiel und Frau Schumann herzlich zu diesem besonderen Jubiläum und wünschen weiterhin Gesundheit, Freude und viele glückliche Momente im Kindergartenalltag.
Jahreshauptversammlung
Der Förderveien der Kindertgagesstätte Hattert „die Kleckse“ lädt seine Mitglieder und alle Interessierte herzlich zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 02.September 2025 um 19.00 Uhr in die KITA Hattert ein
Die Tagesordnungspunkte sind:
1. Begrüßung der Mitglieder und Bericht des Vorstands
2. Bericht des Schatzmeisters
3. Bericht der Kassenprüfer
4. Entlastung des Vorstands
5. Neuwahl des Vorstands
6. Wahl von zwei Kassenprüfern
7. Verschiedenes
Wir laden Sie ein, sich bei der Mitgliederversammlung genauer über unsere Arbeit zu informieren und gerne auch eigene Ideen einzubringen. Vielleicht möchten Sie auch die Arbeit des Vereins als Vorstandsmitglied aktiv mitgestalten.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen – im Namen des gesamten Vorstands –
Hannah Steiger
Feuerwehr
Vor 50 Jahren wurde auf Initiative des damals 12-jährigen Thomas Bellinger die Jugendfeuerwehr Hattert unter Leitung des damaligen Wehrführers Kurt Schmidt gegründet. Thomas war von der Idee einer Jugendfeuerwehr so überzeugt, dass er im Laufe des Jahres 1975 elf weitere Jugendliche von seinem Vorhaben begeistern konnte. So wurde am 01. Oktober 1975 die Jugendfeuerwehr Hattert als eine der ersten Jugendfeuerwehren im Westerwald offiziell gegründet.
Seit nunmehr 50 Jahren leistet die Jugendfeuerwehr nicht nur wichtige Nachwuchsarbeit, sondern bietet Jugendlichen die Möglichkeit, mit Spiel und Spaß die Aufgaben einer Feuerwehr zu erlernen.
Zurzeit besteht die Jugendfeuerwehr aus 10 aktiven Jugendlichen, die sich alle zwei Wochen zur Übung treffen. Der Übungsplan reflektiert die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr und umfasst Löschübungen, Menschenrettung und technische Hilfe. So erlernt man den Umgang mit Schläuchen und Strahlrohren genauso wie den Gebrauch von Stromgeneratoren und einer Wärmebildkamera. Übungen mit anderen Feuerwehren der Verbandsgemeinde, Besuche bei der Stützpunktfeuerwehr in Hachenburg und auch gemeinsame Kinonachmittage und Bowlen runden den Übungsplan ab. Auch soziales Engagement kommt nicht zu kurz. So beteiligt sich die Jugendfeuerwehr Hattert seit mehr als 40 Jahren an der jährlichen Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. und wurde dafür im März 2025 im Mainzer Landtag geehrt.
Am 30. August 2025 wird das 50. Jubiläum ab 11 Uhr mit einem bunten Programm in Hattert rund um die Rothbachhalle gefeiert. Um 13 Uhr werden unter anderem der Landrat des Westerwaldkreises Hr. Achim Schwickert und die Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg Fr. Gabriele Greis Grußworte sprechen. Alle Bürger und Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Gemeinde Hattert gratuliert der Jugendfeuerwehr zu diesem besonderen Jubiläum.
Jugendtreff 5. September ab 18 Uhr
Nach einem erfolgreichen Start im Juni findet der nächste Jugendtreff am Freitag den 5. September von 18 bis 22 Uhr im Jugendraum im Gasthaus Weyer statt. Alle Kinder und Teenager ab der 5. Klasse sind herzlich willkommen!
Wir freuen uns auf einen chilligen Abend mit cooler Musik im neu renovierten Jugendraum!
Veranstaltungskalender
30. August 25 -50 Jahre Jugendfeuerwehr Hattert in der Rothbachhalle
2. September 25 -Mitgliederversammlung Förderverein „die Kleckse“
6.-7. September 25 -MGV Konzert in der Rothbachhalle, 10 Jahre Kinderchor Klangwerkstatt
7. September 25 -Familien Wandertag 14 Uhr mit Liselotte Start KITA Ziel Hof Bölsbach
14. September 25 -Herbst-Winterbasar Förderverein „die Kleckse“
2. Oktober 25 - Konzert im Dorfsaal
11.-12.Oktober 25 - Oktoberfest SSV
09.November 25 -Skatturnier im Dorfsaal
07. November 25 -St. Martinsfeier KITA Feuerwehrhaus
16. November 25 -Volkstrauertag Friedhof Mittelhattert
22. November 25 -Konzert Blasorchester Marienstatt in der kath. Kirche
29. November 25 -Advent auf den Höfen, Hof Scheffen
6. Dezember 25 -Budenzauber Cantiamo
14. Dezember 25 -Seniorenfeier im Dorfsaal
Herbstbasar Förderverein
Der Förderverein lädt herzlich zu unserem Herbstbasar ein! Es erwarten Sie bunte Stände, herbstliche Leckereien und tolle Überraschungen für die ganze Familie.
Datum: 14.09.2025
Uhrzeit: ab 11Uhr
Ort: Rothbachhalle Hütterstr. 18
Einfach QR-Code scannen und alle Infos erhalten!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Obstbäume laden zum Ernten ein
Entlang unserer Gemeindewege tragen viele Obstbäume in diesem Jahr reichlich Früchte. Wer Lust hat, darf sich als ortsansässiger Mitbürgerin gerne bedienen. Pflücken Sie nach Herzenslust – und lassen Sie sich den natürlichen Genuss direkt aus unserer Gemeinde schmecken!
Das Pflücken und Genießen ist nicht nur ein Geschenk der Natur, sondern auch ein schönes Stück gelebtes Miteinander: Teilen wir, was uns die Bäume schenken, und gehen wir achtsam mit den Früchten um. So leisten wir gemeinsam einen kleinen Beitrag zu Nachhaltigkeit und regionalem Genuss – direkt vor unserer Haustür.
Wir wünschen viel Freude beim Ernten und Genießen!
Peter Enders / Ortsbürgermeister
Hütterstr. 18
57644 Hattert
Mail: gemeinde@hattert.de
Tel: 026623300
Mobil: 01702644044
www.gemeinde-hattert.de
www.kita-hattert.de
Privat
peter57644enders@gmail.com
01703161131