Info aus der letzten Gemeinderatssitzung
Am 10. Juli fand unter Vorsitz des Ersten Beigeordneten die Gemeinderatssitzung statt mit nachfolgenden Themen.
Öffentlichen Teil
TOP 1 Der Antrag der FWG auf Abschaltung der Straßenbeleuchtung wurde beraten, der Abschaltung in den Sommermonaten wurde nicht zugestimmt.
TOP 2 wurde der Auszahlung der Gelder zur Unterhaltung der Sportstätte, wie vertraglich vereinbart, zugestimmt.
TOP 3 wurden Fragen aus den Reihen der Zuhörer behandelt.
TOP 4 konnten Fragen aus den Reihen der Mitglieder des Rates beantwortet werden.
TOP 5 lag zur Dachreparatur Hauptstr. 22 und Installation einer PV- Anlage derzeit jeweils nur ein Angebot vor. Die Endgültige Zustimmung zur Auftragsvergabe wird, beim Vorliegen von jeweils 3 Angeboten, auf die nächste Sitzung verschoben. Gegebenenfalls kann die Abstimmung auch im Umlaufverfahren stattfinden.
Nichtöffentlicher Teil
TOP 6 Der Auftragsvergabe der Straßenplanung für das Neubaugebiet „Im Röffel“ Leistungsphase 3-5 wurde zugestimmt.
TOP 7 Einem Bauantrag zur Nutzungsänderung wurde ebenfalls zugestimmt.
TOP 8 wurde ein Kaufantrag zum Ankauf von Gewerbegrundstücken im Gewerbegeiet abgelehnt.
Jahreshauptversammlung des Kneipen.Kultur.Verein.Hattert e.V. (KKV):
Am 15. Juli fand in den Räumen des gemeindeeigenen Gasthauses Weyer unter Vorsitz des 2. Vorsitzenden die Jahreshauptversammlung des Betreibervereins der Gaststätte statt. Zum TOP 1 und 2 berichtet er über die Schwierigkeiten der Installation eines Betreibervereins, die allesamt zügig vonstattengingen. Des Weiteren kamen die Aktivitäten des KKV im Geschäftsjahres 2022 zur Sprache. Ein vielfältiges Angebot konnte das Gasthaus im vergangenen Jahr anbieten und durchführen, angeboten wurden Geburtstagsfeiern, Vereinsfeiern, Vorstandssitzungen, Beerdigungscafe, Klausurtagungen von Firmen, Weihnachtsfeiern, Konzerte, Theateraufführungen aber auch Übungs- und Proberaum für Chöre.
Im Kassenbericht wurde den Mitgliedern über das Zahlenwerk berichtet. Die Kassenprüfer gaben ihren Bericht über die ausführliche Kassenprüfung ab, bescheinigten eine ordentliche Kassenführung, es lagen alle Belege zur Einsicht vor, die Zahlen sind stimmig. Die Kassenprüfer empfahlen der Versammlung dem Vorstand die Entlastung auszusprechen. Der Entlastung des Vorstandes wurde einstimmig bei Enthaltung des Kassierers zugestimmt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Peter Becker als 2. Kassierer und Marina Hildebrandt als Schriftführerin, beide nahmen ihre Wahl an. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1.Vorsitzender und Kulturwart Christoph Hoopmann, 2. Vorsitzender und 1. Kassierer Peter Enders, 2. Kassierer Peter Becker, Schriftführerin Marina Hildebrandt, Beisitzer Annette Haßel, Matthias Schwarzrock, Harald Orthey.
650 Jahrfeiern
Als 7. Veranstaltung der insgesamt 16 Veranstaltungen der 650 Jahrfeierlichkeiten fand am vergangenen Samstag, der Tag der offenen Tür der Feuerwehr Hattert statt. Die Feuerwehr einmal zum Anfassen, Begutachten der Ausrüstung und der Fahrzeuge. Eine Gemeinsame Aktion der Ausrücke-Gemeinschaft Astert, Müschenbach und Hattert. Unter dem Motto -Nur gemeinsam sind wir Stark- präsentierten die drei Wehren ihre Fahrzeuge und ihre Ausrüstung. Die Feuerwehr Hachenburg war ebenfalls mit der noch recht neuen Drehleiter vor Ort. Den Zuschauer wurde mehrmals eindrucksvoll dargeboten: eine Fettexplosion, eine Schauübung der Feuerwehr Astert mit ihrem historischen Löschfahrzeug und eine reale Übung der Jugendfeuerwehren aus Hattert und Müschenbach. Aber auch die kleinsten Zuschauer konnten sich mit der Kübelspritze und der Spritzwand beschäftigen. In diesen Tagen jährt sich die Flutkatastrophe an der Ahr zum zweiten Mal, an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön der Ortsgemeinde an die Kameraden der Feuerwehr zum Einsatz im Ahrtal. Ebenso auch ein Dankeschön an alle Spender, aus Nah und Fern, die die Aktion „Ehrenamt hilft Ehrenamt“ unterstützt haben sowie dem Montageteam, dass die Arbeiten am Gerätehaus Dernau 2.0 durchgeführt hat.
Hattert im Internet
Instagram: „gemeinde.hattert“
Facebook: „Ortsgemeinde Hattert“
Internet: www.hattert.de
OrtsApp Hattert - Die App ist über Google Play Store und Apple Store kostenfrei abrufbar. Laden sie sich die App auf ihr Handy. Alle Infos aus dem Inform werden dort auch veröffentlicht oder unter Hattert.de News/Inform.
Gemeindebüro
Das Gemeindebüro ist freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr besetzt.
Sie können uns anrufen oder per Mail kontaktieren, wir vereinbaren gerne auch einen Termin außerhalb der Sprechstunde.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Hattert- Rothbachhalle- Hütterstr.18- 57644 Hattert
Telefon: 02662-3300 - Handy: Handy: 0170-2644044
Mail: gemeinde@hattert.de
Internet: www.hattert.de