Baustellen UPDATE
Zurzeit finden mehrere Bauarbeiten statt
A. In der Wiesenstraße, Verlegung von Glasfaserverbindungskabel. Weitere Gespräche mit der Telekom zum Thema schnelles Internet und gute Telefonverbindungen laufen ja noch. Hier der Hinweis, wer auf schnelles Internet und Telefon privat oder geschäftlich angewiesen ist, möge sich doch bitte bei der Gemeinde gemeinde@hattert.de melden.
B. In der Ortslage Laad werden zurzeit Unterflurhydranten zum Teil erneuert ebenso Hausanschluss-Schieber die in die Jahre gekommen sind. Die Arbeiten wurden nötig, weil in Kürze der LBM (Landes Betrieb Mobilität) eine neue Bitumen Deckschicht aufbringen wird. Dank an die Wasserwerke der VG Hachenburg die kurzfristig die Aufträge vergeben konnten, damit mit Aufbringung der neuen Deckschicht auch unter der Erde alles in Ordnung ist.
C. Samstagsnachmittags klaffe urplötzlich ein großes Loch in der Gartenstraße, ein Abwasserkanal war eingebrochen, als sofort Maßnahme hat unser Bauhof die Stelle abgesichert bevor am Montag eine ortsansässige Tiefbaufirma in Verbindung mit den Werken den Kanal reparieren konnten.
Bericht aus der Ratssitzung
Die vermutlich letzte Gemeinderatssitzung in dieser Legislaturperiode fand am 13. Mai 2024 um 19.00 Uhr im Dorfsaal Hauptstr. 22 57644 Hattert statt.
Ortbürgermeister Peter Enders begrüßte zunächst die Zuhörer, die Ratsmitglieder, die Beigeordneten und die Finanzexpertin der VG, Frau Dagmar Aschfalk, Frau Aschfalk erläuterte uns den Haushaltsplan 2024. Der Vorsitzende Peter Enders bat die Versammlung um Abstimmung im nichtöffentlichen Teil den TOP 11 auf die Tages- ordnung aufzunehmen.
Öffentlicher Teil
TOP 1: Beratung und Beschlussfassung über eingereichte Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltssatzung und seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2024 Zu TOP 1 wurde keine Abstimmung nötig, da hier keine Vorschläge eingereicht wurden.
TOP 2: Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und seinen Anlagen für das Haushaltsjahr 2024
TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2021 mit Anlagen zu beschließen und das Ergebnis gem. § 114 Abs. 1 Satz 1 GemO festzustellen.
TOP 4: Beratung und Beschlussfassung dem Ortsbürgermeister, der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde sowie den an den Verwaltungsgeschäften beteiligten Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde für das Rechnungsjahr 2021 Entlastung zu erteilen.
TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2022 mit Anlagen zu beschließen und das Ergebnis gem. § 114 Abs. 1 Satz 1 GemO festzustellen.
TOP 6: Beratung und Beschlussfassung dem Ortsbürgermeister, der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde sowie den an den Verwaltungsgeschäften beteiligten Beigeordneten der Verbandsgemeinde und der Ortsgemeinde für das Rechnungsjahr 2022 Entlastung zu erteilen.
Die jeweiligen Beschlussvorlagen zu TOP 2-6 wurden einstimmig vom Rat angenommen.
Die Sitzung zu TOP 3-5 wurde vom Ersten Beigeordneten geleitet.
TOP 7: Bekanntgaben / Verschiedenes: Der Ortsbürgermeister berichtete aus der laufenden Verwaltung sowie über den Zulauf von Fördergeldern aus den Zuwendungen des klimaangepassten Waldmanagementprogramm. Ferner wurden Fragen aus dem Rat beantwortet.
TOP 8: Einwohnerfragestunde
Nichtöffentlicher Teil:
TOP 9: Einvernehmen herstellen zu einem Bauantrag: Das Einvernehmen wurde hergestellt.
TOP 10: Verschiedenes / Bekanntgaben: Der Vorsitzende berichtete aus den laufenden Geschäften der Verwaltung
TOP 11: Grundstücksangelegenheiten. Der Beschlussvorschlag wurde einstimmig vom Rat angenommen.
Evakuierung KITA
Das Sicherheitskonzept des Trägers der KITA Hattert, sowie die Auflage der Brandschutzdienststelle des Kreises fordern eine jährliche Unterweisung in Sachen Brandschutz und eben auch eine Evakuierungsübung an der KITA durchzuführen. Die KITA ist ja bekanntlich mit automatischen Rauchmeldern und Sirenen ausgestattet. Natürlich findet so einen Übung unter dem Gesichtspunkt statt, keinesfalls den Kindern Angst machen, ganz im Gegenteil die Feuerwehr ist an diesem Tag auch zum Anfassen und Begutachten da. Für die Erwachsenen gilt das nicht, jede*r Erzieher*in weiß durch Schulung was bei Ertönen der Sirenen zu tun ist. Und es hat vorbildlich funktioniert, in knapp zwei Minuten war die KITA mit 115 Kinder und 20 Erwachsenen komplett geräumt und auch alle Räume kontrolliert damit sich ja kein Kind versteckt. Während der Alarm beim Sicherheitsdienst auflief wurde die Feuerwehr durch diesen alarmiert. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr wurde auf dem beschildertem Sammelplatz die Vollzähligkeit der Kinder und auch der Angestellten und Arbeiter festgestellt. Auch dies verlief zügig und reibungslos, dies funktionierte sehr gut dank unserer Rezeption, die Rezeption trägt dazu bei, dass wir immer wissen wieviel Kinder sich gerade in der Einrichtung befinden. Beim Eintreffen der Feuerwehr konnte die verantwortliche Erzieherin dem Wehrführer melden: „alle Personen haben das Gebäude unverletzt verlassen, keine vermisste Person“. Anschließend gabs für die Kids die Feuerwehr zum Anfassen. Vielen Dank vom Träger der KITA, für das vorbildliche Engagement der Erzieher*innen und auch für die Feuerwehrkameraden die sich zum Teil für die Übung Urlaub genommen hatten.
Wahlaufruf
Am Sonntag, den 9. Juni finden in Rheinland-Pfalz Kommunalwahlen, Stadt- und Bürgermeisterwahlen sowie die Europawahl statt. Bitte nutzt die Wahl zur Stärkung unserer Demokratie und geht wählen. Freiheitlich und Geheim wählen gehen zu dürfen ist bei uns ein Grundrecht, was viele Menschen auf dieser Erde aber nicht haben.
Rückschnitt
Sträucher und Hecken, die in öffentliche Straßen und Gehwege hineinragen sind ein Hindernis und eine Unfallgefahr. Sie als Grundstückseigentümer schauen Sie bitte nach ob das sogenannte Lichtraumprofil noch gegeben ist, wenn nicht, bitte einen Rückschnitt durchführen. Pflegeschnitte zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit sind nach Gesetzeslage ausdrücklich zugelassen.
Grünschnitt
Die Gemeinde / Bauhofmitarbeiter nimmt samstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr den Rasenschnitt in haushaltsüblichen Mengen entgegen, die Flatrate kostet 25€ fürs Jahr. Sehr viel billiger wie eine Entsorgung der Grünabfälle in den Rothenbach kostet.
Hunde
Sehr viele Hundebesitzer verhalten sich vorbildlich, aber leider gibt es auch hier „schwarze Schafe“ bitte nehmt euren ….. mit, es ist nicht Aufgabe der Gemeinde mit Steuergeldern die Hinterlassenschaften zu entfernen, das Geld sehe ich, wie oben beschrieben im Kindergarten besser aufgehoben. Auf der Homepage der VG Hachenburg gibt es die Gefahrenabwehrverordnung zum Nachlesen.
Sirenen
Der Brand- und Katastrophenschutz des WW- Kreises und der VG teilte uns kürzlich mit, dass noch in diesem Jahr mit der Installation von zunächst zwei Sirenen in der Ortslage Hattert begonnen wird. Rund zwei Jahre früher wie im Terminplan vorgesehen, dank an die Verantwortlichen Fachleute. Eine Standortanalyse und eine Schallbegutachtung sowie die bauliche/statische in Augenscheinnahme der Gebäude wurde im Vorfeld bereits durchgeführt.
Veranstaltungstermine
09. Juni Kommunalwahl, bitte wählen gehen, Wählen ist ein Grundrecht unserer Demokratie
16. Juni Dorf Café
29. Juni Geburtstagsfeier 30 Jahre Haus Pumuckl
Gemeindebüro
Sie können uns anrufen oder per Mail kontaktieren, wir vereinbaren gerne einen Termin.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Hattert
Rothbachhalle
Hütterstr.18
57644 Hattert
Telefon: 026623300
Handy: 01702644044
Mail: gemeinde@hattert.de