Aus der letzten Ratssitzung
Sitzung von 18.12. 2023. Zahlreiche Zuhörer verfolgten die Ratssitzung des Ortsgemeinderats. Unter TOP 1 gab der Vorsitzende und Ortsbürgermeister bekannt das die Zuschüsse zur Instandsetzung der Brücken über den Rothenbach auf dem Konto der Gemeinde eingezahlt wurden. Bei TOP 2 wurde beschlossen die Baumaßnahme Straßenbau im Baugebiet „Im Röffel“ und den Ausbau der Bergstraße für die Planungsphase und die Ausführungsphase zusammen zulegen um durch diesen Synergieeffekt Gelder zu sparen für die Gemeinde aber insbesondere auch für die Anwohner. Die Verwaltung wurde beauftragt, alle notwendigen Schritte zur Umsetzung der Straßenbaumaßnahmen einzuleiten. Unter TOP 3 wurde vom Rat beschlossen die Steuerhebesätze in diesem Jahr nicht anzuheben. TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss und die Entlastung für das Jahr 2020. Dem Antrag, Feststellung des Jahresabschlusses 2020 wurde einstimmig zugestimmt. Dem Antrag, auf Entlastung des damaligen Ortsbürgermeisters, des damaligen Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und der an den Verwaltungsgeschäften beteiligten Beigeordneten der Ortsgemeinde Hattert und der Verbandsgemeinde Hachenburg wurde mehrheitlich entsprochen. Somit wurde der Jahresabschluss 2020 festgestellt und die Entlastung der vorgenannten Personen erteilt. Bei TOP 5 wurden Fragen beantwortet. Bei TOP 6 wurde beschlossen für das Förderprogramm KIPKI, die PV Anlage auf dem Dach Hauptstraße 22 und den Austausch von Straßenleuchten anzumelden. Die Fördergelder wurden schon zugesagt, heute ging es darum die Objekte genau zu definieren und die Berechnungen der Treibhausgasminderung vorzulegen.
„Wir bewegen was“
Der Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Hachenburg hat dem Antrag der Gemeinde Hattert in seiner letzten Sitzung zugestimmt. Die Ortsgemeinde erhält aus den Fördertopf der VG „Wir bewegen was“ 2000€. Die VG fördert Maßnahmen, wenn Mitbürger ehrenamtlich und unentgeltlich Arbeiten für die Dorfgemeinschaft ausführen. Dankenswerterweise haben sich Eltern und Großeltern bereit erklärt die Spielgeräte am Spielplatz in Oberhattert, Seilbahn, Hangrutsche, Hangelseil in der Böschung, Sonnensegel ehrenamtlich im zeitigen Frühjahr aufzubauen.
Flächennutzungsplan
Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Dezember Sitzung für Hattert, sowie auch für andere Gemeinden, die Umschreibung des Flächennutzungsplanes beschlossen. Somit können wir das Baugebiet „Im Röffel“ fertig planen und vorantreiben.
Notfalltreffpunkt
Die Ortsgemeinde hatte sich vor geraumer Zeit für das Programm des Kreises zur Einrichtung von Notfalltreffpunkten beworben. Bis zum 31.12. mussten dazu eingereicht werden, detaillierte Angaben, Angebote, sowie die geplanten Maßnahmen zur Stromeinspeisung und Ertüchtigung der Küche beschrieben werden. Die Rothbachhalle ist für den Notfalltreffpunkt vorgesehen und angemeldet. Die Halle liegt strategisch günstig auf der Höhe, mit viel Platz um die Halle, mit Büroeinrichtung, Koch- und Sanitäreinrichtung und auch Platz für die Unterbringung von Personen.
Gemeindebüro
Das Gemeindebüro ist freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr besetzt.
Sie können uns anrufen oder per Mail kontaktieren, wir vereinbaren gerne einen Termin.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Hattert#
Rothbachhalle
Hütterstr.18
57644 Hattert
Telefon: 026623300
Handy: 01702644044
Mail: gemeinde@hattert.de