Neues aus Hattert - KW 17/2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neues aus Hattert - KW 17/2025

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Kneipen.Kultur.Verein.Hattert e.V.

Die Jahreshauptversammlung des KKVH e.V. findet am 12. Mai 2025 um 19.00 Uhr im Dorfsaal vom Gasthaus Weyer bei Konsums statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.Tagesordnung:

  • TOP 1 → Begrüßung

  • TOP 2 → Bericht des Vorsitzenden

  • TOP 3 → Bericht des Kassenwartes

  • TOP 4 → Bericht der Kassenprüfer

  • TOP 5 → Entlassung des Vorstandes

  • TOP 6 → Wahl der/des 2. Vorsitzenden

  • TOP 7 → Wahl von zwei Kassenprüfer

  • TOP 8 → Verschiedenes

Weitere Anträge zur Tagesordnung können nur berücksichtigt werden, wenn diese bis zum 6. Mai 2025 beim 1. Vorsitzenden Peter Enders, Hochstr. 10, 57644 Hattert schriftlich vorgelegt werden.

Mit dem Frühling beginnt auch wieder die Mähsaison

Auf allen Grünflächen der Gemeinde und somit auch auf unseren Friedhöfen. In diesem Zusammenhang möchten wir alle Angehörigen bitten, Blumenschmuck, Vasen und Kerzen rechtzeitig von den Wiesengrabstellen zu entfernen.Nur so kann eine regelmäßige und sorgfältige Pflege durch unseren Bauhof gewährleistet werden. Unser Bauhof-Team leistet hier jedes Jahr zuverlässige Arbeit mit dem Ziel von sorgfältig gepflegten Friedhöfen– dafür möchten ich an dieser Stelle einmal herzlich Danke sagen!Im Interesse aller bitten ich um Verständnis: Sollte Blumenschmuck nicht entfernt worden sein, kann die Rasenpflege an diesen Stellen leider nicht wie gewohnt durchgeführt werden.Peter Enders Ortsbürgermeister

Osterwerkstatt auf dem Spielplatz Hof Sophiental

Am 11.04.2025 war ordentlich was los auf dem Spielplatz „Hof Sophiental“ in Hattert! Über 30 Kinder und einige Kidsclub-Mamas trafen sich bei bestem Wetter zur Osterwerkstatt.Unter dem Motto „Auf geht’s in Richtung Osterfest mit deinem selbstgebauten Nest“ wurde gehämmert, gewickelt und gebastelt: Aus Holz, Nägeln und bunter Wolle entstanden kreative Osternester, die anschließend mit Moos, Holzwolle und Heu liebevoll ausgekleidet wurden.Gut, dass der Osterhase rund um den Spielplatz schon ein paar Kleinigkeiten verloren hatte – die frisch gebauten Nester kamen direkt zum Einsatz!Neben dem Bastelspaß sorgten klassische Spiele wie Sackhüpfen und Wurfspiele für gute Laune. Auch die Spielgeräte wurden ausgiebig genutzt, und ein kleiner Snack rundete den fröhlichen Nachmittag ab.Das Kidsclub-Team freut sich schon auf das nächste Treffen am 09.05.2025!Details dazu gibt’s wie immer in der Infogruppe.Rückfragen unter: 02662 3300

Konzeptionstage der KiTa Hattert

Vor Ostern war unsere KITA für zwei Tage geschlossen – nicht etwa, weil sich in dieser Zeit nichts tut, sondern ganz im Gegenteil! Während der sogenannten Konzeptionstage haben unsere Erzieherinnen und Erzieher intensiv in Workshops gearbeitet, um die Konzeption unserer KITA weiterzuentwickeln. Die KITA-Konzeption ist ein zentrales Dokument, das die pädagogische Ausrichtung und die Grundsätze unserer Arbeit beschreibt. Sie enthält wichtige Leitlinien zur Betreuung, Bildung und Erziehung der Kinder, zur Zusammenarbeit mit den Familien sowie zur Gestaltung des pädagogischen Alltags. Ziel ist es, ein gemeinsames Verständnis im Team zu fördern und die Qualität unserer Arbeit stetig weiterzuentwickeln.Auch auf dem Außengelände hat sich einiges getan: Die Spielgeräte wurden vom Bauhof überarbeitet und der Fallschutz wurde erneuert, um die Sicherheit unserer Kinder weiterhin zu gewährleisten. Zudem wurde frischer, gereinigter Spielsand eingefüllt.Natürlich hätten sich die Kinder riesig gefreut, dem Bagger bei der Arbeit zuzusehen – doch aus Sicherheitsgründen finden solche Arbeiten am besten während der Schließzeiten der KITA statt.

Peter Enders Träger der KITA

Träger der KITA „Die Kleckse“ informiert sich intensiv

Das Kreisjugendamt informierte kürzlich die Kindertageseinrichtungen sowie deren Träger umfassend zum Thema Kindeswohlgefährdung. Auch Peter Enders, Träger der KITA Hattert „Die Kleckse“, folgte gerne der Einladung des Jugendamtes des Westerwaldkreises sowie des Landesjugendamtes.Fort- und Weiterbildungen sind ein essenzieller Bestandteil der pädagogischen Arbeit in Kindertagesstätten – sie sichern Qualität und Professionalität im Umgang mit sensiblen Themen wie dem Schutz von Kindern.Im Rahmen der Veranstaltung brachten verschiedene Referentinnen und Referenten den Teilnehmenden die gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung näher. Besonders intensiv wurden dabei die Melde- und Dokumentationspflichten gemäß § 8a SGB VIII sowie § 47 SGB VIII beleuchtet.Ziel der Veranstaltung war es, den Trägern und Kita-Leitungen mehr Sicherheit im Umgang mit Verdachtsmomenten zu geben und praxisnahe Handlungsempfehlungen zu vermitteln – stets mit dem klaren Fokus auf den Schutz des Kindeswohls. Für uns in der Kita ist es selbstverständlich, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen, um Ihre Kinder in einem geschützten und liebevollen Umfeld aufwachsen zu lassen.

Peter Enders Träger der KITA

Aktion saubere Landschaft war ein voller Erfolg!

Am Samstag, den 12. April, wurde die Gemarkung Hattert wieder gründlich gereinigt. Rund 40 Aktive – Jung und Alt, mit und ohne Fahrzeuge – beteiligten sich engagiert an der Säuberungsaktion.Besonders beeindruckend war, wie viele junge Menschen mit angepackt haben – wirklich ganz große Klasse! Mit festem Schuhwerk und Warnwesten ausgestattet, ging es um 10 Uhr los. Gegen Mittag, kurz nach zwölf, ließ sich die Gemeinde nicht lumpen: Für alle Helferinnen und Helfer gab es einen kleinen Imbiss sowie Getränke als Dankeschön.Wieder einmal eine tolle Aktion in Hattert!

Neuer Glanz für den Spielplatz am Festplatz Oberhattert – Dank großartiger Gemeinschaftsleistung

Vergangene Woche wurden die letzten Handgriffe am Spielplatz auf dem Festplatz in Oberhattert vorgenommen. Zur Modellierung des Geländes wurde kurzfristig noch ein Bagger benötigt – kein Problem, denn wenn etwas gebraucht wird, sind die Hatterter Firmen stets zur Stelle.Mit etwas Regen wächst auch der neu eingesäte Rasen schnell an – und so haben wir wieder einen tollen Spielplatz für unsere Kinder! Die Renovierung und Neugestaltung war nur möglich durch den vielfältigen Einsatz von Eltern, Großeltern, Bauhofmitarbeitern, großen und kleinen Kindern sowie der Firma Orthey. Einmal mehr ist uns ein Gemeinschafts-Projekt in Hattert geglückt.Die nächsten Arbeiten finden am Spielplatz im Hanggarten statt – dort wird ein Sonnensegel installiert. Im Sommer steht dann die Sanierung des Spielplatzes in Hütte auf dem Plan.Für den Spielplatz am Festplatz in Oberhattert danke ich allen, die an diesem Projekt mitgewirkt haben, herzlich für ihr Engagement für unsere Gemeinschaft!

Peter Enders Ortsbürgermeister

Vorbereitung auf das Unimog-Sommertreffen im Fokus

Am 7. April trafen sich die Vertreter der Hatterter Vereine und Gruppen zur Vereinsringversammlung, um sich über aktuelle und geplante Aktivitäten der Vereine und der Gemeinde auszutauschen. Im Mittelpunkt des Abends stand jedoch ein ganz besonderes Ereignis: das im August stattfindende Unimog-Sommertreffen.Vom 1. bis 4. August werden in Hattert rund 350 bis 400 Fahrzeuge erwartet – Unimog-Veteranen aus ganz Deutschland sowie aus dem angrenzenden Ausland. Die Veranstaltung verspricht ein beeindruckendes Bild aus historischen Nutzfahrzeugen, Technikbegeisterung und geselligem Miteinander.Rund 40 anwesende Vereinsvertreter lauschten aufmerksam den Ausführungen des ORGA-Teams Hattert und dem anwesenden Vorstand des Unimog Veteranen Clubs, die über den aktuellen Planungsstand informierten. Klar wurde: Es wird viel Arbeit auf die Gemeinde und die Vereine zukommen – aber ebenso groß ist die Vorfreude. Hattert möchte seinen Gästen ein unvergessliches Wochenende mit zahlreichen liebevollen Details und einem abwechslungsreichen Programm bieten. Die Veranstaltung wird nicht nur ein Highlight für Technikfreunde, sondern auch ein Gemeinschaftsprojekt, der Hatterter Vereine sein.

Peter Enders Ortsbürgermeister

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung

Beste Grüße aus Hattert

Peter Enders / Ortsbürgermeister

Hütterstr. 18
57644 Hattert
Mail: gemeinde@hattert.de
Tel: 026623300
Mobil: 01702644044
www.gemeinde-hattert.de
www.kita-hattert.de

Privat:

Mail: peter57644enders@gmail.com
Mobil: 01703161131