Neues aus Hattert - KW 11. | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neues aus Hattert - KW 11.

Jugendfeuerwehr Hattert

Die Jugendfeuerwehr Hattert präsentierte, neben 6 weiteren JFW der VG am vergangenen Samstag auf dem Hof der Westerwald-Brauerei ihr Können. Sehr eindrucksvolle Bilder entstanden vom Ablauf und Können der Jugendlichen. Rund 70 Jugendfeuerwehrleute der VG, unter der Betreuung ihrer jeweiligen Jugendwarte zeigten den Stand ihrer erlernten Fähigkeiten. Professionell und diszipliniert führten sie einen Löschangriff, bei einem angenommenen Gebäudebrand durch. Mit zwei Förderpumpen wurde aus offenen Gewässer und mit einer Pumpe aus dem Hydranten Löschwasser gefördert. Hunderte Meter Schlauch mussten verlegt, Verteiler gesetzt, Strahlrohre besetzt werden. Alles kein Problem, das machen wir, so die Jugendlichen. Große Wertschätzung erhielten die Jugendfeuerwehrleute aus den Reihen der überaus zahlreichen Zuschauer, den Dankesworten von Brauereichef Jens Geimer und von der Chefin der Feuerwehren Gabriele Greis. Nach den Aufräumarbeiten und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehrautos lud Jens Geimer die Akteure zu einem Imbiss, zu der leckeren Kartoffelsuppe der Brauerei ein. Auch ein Dankeschön der Gemeinde Hattert an die Jugendfeuerwehr Hattert, für euren vorbildlichen Einsatz!

Nistkasten-Aktion 2024

Schon zeitig am Morgen des 2. März haben sich Jung und Alt an der Rothbachhalle getroffen um wie im Vorjahr in Feld und Wald der Gemeinde die dort seit Jahrzehnten angebrachten Nistkästen aufzusuchen, sie zu säubern und ggfls. zu reparieren. Unter der Anleitung von Klaus Krämer wurde zunächst bei einer kurzen Begrüßung auf die Notwendigkeit des Vogelschutzes und seiner Bedeutung für eine intakte Umwelt hingewiesen. In zwei Gruppen aufgeteilt wurden die markierten Standorte der Nistkästen anhand der vorhandenen Lagepläne aufgesucht und in Listen eingetragen. So machte es den Kindern besonders viel Spaß mit ihren Adleraugen die jeweiligen Aufhängeorte in den Gemeinderegionen ausfindig zu machen und bei der Säuberung der Kästen mitzuhelfen. So ganz nebenbei konnte Klaus dann auch noch auf viele Besonderheiten der einheimischen Flora und Fauna und ihrer Funktion hinweisen. Ein ganz besonderer Dank gilt natürlich auch den Elternteilen der Kinder und Lukas der die zweite Gruppe anführte, sie alle haben tatkräftig zum Gelingen der Aktion beigetragen. Als Belohnung für den Einsatz für die Vogelwelt gab es dann zum Abschluss von der Gemeinde einen kräftigen Imbiss und man versprach auch im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein.

Mit-mach-Circus

Mitte März wird an der Rothbachhalle ein Circus Zelt aufgebaut. Es kommt aber kein gewöhnlicher Circus, sondern die Kita Kinder und Fachkräfte werden zu Akteuren in der Circus-Manege. Sie üben eine Woche lang, unter Anleitung eines pädagogischen Mitarbeiters vom Circus ZappZarap, verschiedene Kunststücke ein, die dann an zwei Vorstellungen aufgeführt werden. Es werden Seilkünstler, Akrobaten, Zauberer und Clowns zu sehen sein. Die angehenden Artisten stehen im Vordergrund und gestalten aktiv ihre eigene Circus Show.

Zur Generalprobe am 22.03.2024 um 11:00Uhr laden wir alle Senioren von Hattert herzlich ein. Tauchen Sie ein in die magische, bunte Circus Welt und lassen sich von den kleinen Künstlern für eine Stunde verzaubern.

Finanziert wird dieses Projekt vom Förderverein der Kita Hattert. Der Eintritt zur Generalprobe ist frei aber das Spendenschwein des Fördervereins hat immer Hunger.

Missliches Übel

Sobald sich die Sonne in Frühjahr zeigt und es wärmer wird, ist es auch Zeit einmal durch die Gemarkung zugehen. Man entdeckt dann unschöne Sachen: Rasenschnitt und Astwerk wird am Ufer des Rothenbach entsorgt, vielfach auch ins Bachbett gekippt. Diese Arten von Abfällen werden auch gerne im Wald entsorgt, es mag zwar Grünzeug sein, aber der Wald und der Rothenbach ist dennoch keine Müllhalde! Nebenbei werden noch 4 Breitreifen, schön aufgeschichtet, am Wegesrand entsorgt. Hattert ist doch ein sehr schönes und aufgeschlossenes Dorf, da passt dieser Müll eben nicht hin.

Mitteilung in eigener Sache

Hattert ist so ein cooles Dorf, weswegen ich mich, entgehen meinen früheren Aussagen, für das Amt des Ortsbürgermeisters bewerben werde.

Gemeindebüro

Sie können uns anrufen oder per Mail kontaktieren, wir vereinbaren gerne einen Termin.

Kontakt

Gemeindeverwaltung Hattert
Rothbachhalle
Hütterstr.18
57644 Hattert
Telefon: 026623300
Handy: 01702644044
Mail: gemeinde@hattert.de

Peter Enders, Ortsbürgermeister