Weihnachtsbaum-Abholung
Hinweis: Am 14. Januar wird der WAB turnusmäßig die Weihnachtsbäume in Hattert abfahren. Wie jedes Jahr bietet die Feuerwehr Hattert der Bevölkerung an die restlichen Weihnachtsbäume abzuholen und fachgerecht zu entsorgen. Die Abholung findet am Samstag, den 25. Januar ab ca. 13.00 Uhr statt. Die Feuerwehr freut sich auch über eine kleine Spende. Die Spende wird für die Jugendfeuerwehr verwendet, die Jugendfeuerwehr feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag.
Dank an die Feuerwehr Hattert
Zunächst möchte ich mich bei den Kameraden der Feuerwehr Hattert einmal bedanken für den Einsatz beim Stromausfall und Ausfall der Kommunikationsnetze am 1. Januar, ein 9-stündiger Einsatz zum Wohle der Bevölkerung. Bei einem Stromausfall von größer 30min. wird die Feuerwehr alarmiert und besetzt das Feuerwehrhaus, weil, die Feuerwehr über den Behördenfunk mit den Einsatzleitzentralen und der Leitstelle 112 kommunizieren kann. Das heißt für die Bevölkerung im Notfall, wenn sie oder ihr Nachbar Hilfe benötigt, kommen sie bitte zum Feuerwehrhaus. Ferner besetzt die Feuerwehr auch in den Ortsteilen Laad und Hütte mit Feuerwehrautos die dortigen Anlaufstellen, es können aber auch Privat-PKW stationiert sein, je nach Einsatzlage für die Feuerwehrautos. Bitte benutzen sie batteriebetriebene Radios oder das Auto-Radio um Informationen zu erlangen, bei längerfristigen Ereignissen werden auch Lautsprecherwagen zur Information durchs Dorf fahren. Sparen sie in solchen Fällen an Accus, halten sie Kühlgeräte geschlossen, sparen sie am Wasser und ebenfalls am Warmwasser denn wir wissen nicht wie lange der Stromausfall dauert. Der Behördenfunk funktioniert aber auch nur solange wie ein Funkmast über eine Stromversorgung verfügt. Die Feuerwehr Hattert wurde zeitnah alarmiert um den Digital-Funkmast mit einer Mobilen Stromersatzanlage auszustatten um hier die Strom-Versorgung sicher zu stellen.
Ehrungen und Veränderungen bei der Feuerwehr
In der Jahreshauptversammlung am 4. Januar des Fördervereins der Feuerwehr gab es einige Veränderungen im Vorstand, neuer Jugendwart ist Andreas Wengenroth, neuer 2. Vorsitzender ist Wehrführer Daniel Hahmann, zum neuen Geschäftsführer wurde Felix Schumann gewählt. Peter Enders hatte sein Amt als Geschäftsführer nach 16-jähriger Amtszeit zur Verfügung gestellt um es in jüngere Hände zugeben. Neben zahlreichen Ehrungen für langfristige Mitglieder wurden auch Beförderungen im aktiven Dienst von Wehrführer Daniel Hahmann im Namen der VG durchgeführt: Befördert wurden, Sophie Triebel zur Oberfeuerwehrfrau, Felix Haubrich und Lukas Wolf zum Feuerwehrmann, Jannik Müller zum Löschmeister und Mauel Schünemann zum Oberlöschmeister. Jens Bellinger wurde zum Gerätewart ernannt.
Bericht aus der Gemeinderatssitzung
In der Ratssitzung am 9.12.2024 wurden folgende Themen behandelt und Beschlüsse gefasst.
Im TOP 1 berichtete unser Revierförster Andreas Scherf ausführlich über die Lage in unserem Gemeindewald. Im TOP 2 wurde der Forstwirtschaftsplan beraten und beschlossen. Herr Scherf erläuterte das Zahlenwerk. Es wurde deutlich, dass der Forst in diesem Jahr und in den folgenden Jahren durch die Schäden vom Borkenkäfer und dem Klimawandel ein Minus-Geschäft bleiben wird. Wir erhalten zwar Fördergelder , diese Gelder decken aber nicht den erforderlichen Aufwand zur Pflege unseres Waldes. TOP 3 der Brennholzpreis für Privatwerber für Industrieholzpolter am Wege wird auf 65€ pro Fm festgelegt. TOP 4 das Vergabeverfahren für die Gas- und Stromlieferverträge wird an die VG-Verwaltung übertragen. Im TOP 5 wird beschlossen die Hauptsatzung der Gemeinde zu ändern und die Einrichtung eines Bauausschusses zu bilden. TOP 6 Wahl der Mitglieder des Bauausschusses. In den Bauausschuss wurden durch einen gemeinsamen Wahlvorschlag gewählt: Thomas Orthey, Lukas Noll, Dieter Jung, Florian Schubert, Sven Neubauer, Torsten Müller, Holger Alhäuser. Als Ersatzmitglied, im Verhinderungsfall des ordentlichen Mitgliedes, wurden gewählt: Axel Scheffen, Carl-Christian Zurek, Markus Windhagen, Peter Becker, Thomas Müller, Annegret Schneider, Gesa Ardelmann. TOP 7 Bekanntgaben der Vorsitzende berichtete über die Einrichtung einer Ferien Freizeit in Zusammenarbeit mit der VG und dem Jugendzentrum. Über die fehlende Beleuchtung am Parkplatz an der Rothbachhalle. Das die Telekom im Neubaugebiet Röffel zu jedem Baugrundstück ein Glasfaserkabel verlegen wird, ggfs. auch für die Anwohner der Bergstraße.
Veranstaltungshinweise
11. und 12. Januar: Neujahrsschießen des Schützenvereins
12. Januar Dorfcafé Rothbachhalle
18. und 19. Januar: Schlachtfest der Feuerwehr
25. Januar, ab 13:00 Uhr: Abholung der restlichen Weihnachtsbäume durch die Feuerwehr
27. Januar voraussichtlich Gemeinderatssitzung
Öffnungszeiten Gemeindebüro
Das Gemeindebüro hat freitags von 17:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Alternativ können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um einen individuellen Termin zu vereinbaren.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Hattert
Rothbachhalle
Hütterstr. 18
57644 Hattert
Telefon: 02662 3300
Mobil: 0170 2644044
E-Mail: gemeinde@hattert.de
Web: www.gemeinde-hattert.de | www.kita-hattert.de