Kriegsgräber
Hinweis zur Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Die jährliche Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. wird im November wieder von unserer Jugendfeuerwehr durchgeführt.
Unsere Mitglieder der Jugendfeuerwehr führen dabei offizielle Sammeldosen und Sammelausweise mit sich.
Bitte unterstützt die Sammelaktion des Volksbundes und das ehrenamtliche Engagement unserer Jugendfeuerwehr!
Förderbescheid
Wenn Ideen Wirklichkeit werden, ist es oft das Zusammenspiel vieler Kräfte, das Großes bewegt. Drei solcher Projekte stehen in der Verbandsgemeinde Hachenburg kurz vor der Umsetzung – dank einer kräftigen Finanzspritze des Landes Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling überreichte die Förderbescheide persönlich in Hattert und würdigte damit das engagierte kommunale Handeln vor Ort.
Bei der kleinen Feierstunde in Hattert begrüßte Ortsbürgermeister Peter Enders den Minister und zahlreiche Gäste. Er bedankte sich herzlich für die Unterstützung durch das Land, den Kreis, die Verbandsgemeinde, das Innenministerium und die ADD. Dabei betonte er die Bedeutung der Förderung gerade für kleinere Gemeinden:
„Ihr Besuch, Herr Minister Ebling, ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung – gegenüber den kleinen Gemeinden und dem Ehrenamt, das bei uns eine tragende Rolle spielt.“
Ein weiterer Dank galt den Akteuren der Dorfmoderation, dem Gemeinderat, dem Architekturbüro, der Bauverwaltung sowie Gabriele Greis, Marco Dörner und Hendrik Hering.
Neues Gemeindezentrum für Hattert
In Hattert erhält das ehemalige evangelische Gemeindehaus in der Hütter Straße eine neue Bestimmung. Mit Unterstützung des Landes entsteht dort ein barrierefreies Gemeindezentrum mit Bürgermeisterbüro, Versammlungsraum und einer zur Vermietung vorgesehenen Arztpraxis im Erdgeschoss.
Für den Erwerb und Umbau stellt das Land Rheinland-Pfalz 317.000 Euro bereit, rund neun Monate Bauzeit sind veranschlagt.
„Mit diesem Projekt schaffen wir einen Ort, an dem Verwaltung, Begegnung und ärztliche Versorgung Hand in Hand gehen – ein offenes Haus für unsere Bürgerinnen und Bürger“, so Enders.
Das Gebäude, das zuvor der Evangelischen Kirchengemeinde gehörte, erhält damit eine neue, zukunftsorientierte Bedeutung.
Innenminister Michael Ebling hob in seiner Ansprache hervor, dass die Dorferneuerung ein starkes Instrument für die Entwicklung der Dörfer sei:
„Sie unterstützt Kommunen dabei, lebendige Ortskerne zu gestalten, historisch gewachsene Baukultur zu erhalten und neue Treffpunkte für das soziale Miteinander zu schaffen – für mehr Lebensqualität im ländlichen Raum.“
Gemeinsam erfolgreich – drei Projekte in der Verbandsgemeinde
Verbandsgemeindebürgermeisterin Gabriele Greis betonte:
„Neben dem Hatterter Gemeindezentrum werden mit den übergebenen Förderbescheiden zwei weitere Projekte in der Verbandsgemeinde Hachenburg – in Heuzert und an der Burbachstation – unterstützt.
Diese Förderbescheide würdigen das Engagement unserer Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung ihrer Dörfer. Mit der Unterstützung des Landes können wir genau dort investieren, wo es den Menschen vor Ort zugutekommt – in Infrastruktur, Lebensqualität und die Zukunftsfähigkeit unserer Verbandsgemeinde.“
Alle drei Projekte wurden durch die enge Zusammenarbeit zwischen Ortsgemeinden und Verbandsgemeinde auf den Weg gebracht. Die Verbandsgemeinde Hachenburg übernahm die Planung, Antragstellung und begleitet die Umsetzung.
Zum Abschluss lud Ortsbürgermeister Peter Enders alle Anwesenden ein, bei einem kleinen Imbiss im Foyer miteinander ins Gespräch zu kommen – ein gelungener Auftakt für die nächste Etappe der Dorfentwicklung in Hattert.
Kirmesgesellschaft
Auch beim diesjährigen Dorfwecken am Kirmesmontag 2025 waren zahlreiche engagierte Mitglieder der Kirmesgesellschaft Hattert in den frühen Morgenstunden unterwegs, um mit Musik, guter Stimmung und einem freundlichen Auftreten durch die Straßen des Ortes zu ziehen. Wie in jedem Jahr wurde dabei eine Sammlung zugunsten der Kinder- und Jugendarbeit in Hattert durchgeführt.
Dank der großen Spendenbereitschaft der Hatterter Bevölkerung konnte in diesem Jahr ein Betrag von insgesamt 1.000 Euro erzielt werden. Die Summe wurde zu gleichen Teilen aufgeteilt: Jeweils 500 Euro erhielten der KidsClub Hattert sowie der Kinderchor der Klangwerkstatt.
Die Kirmesgesellschaft Hattert spricht allen Spenderinnen und Spendern ihren herzlichen Dank für die großzügige Unterstützung aus.
Drachenfest
Am 12. Oktober fand auf der Wiese des Hofes Bölsbach das diesjährige Drachenfest statt. Zahlreiche Familien nahmen an der Veranstaltung teil und ließen gemeinsam ihre Drachen und Luftballons steigen.
Trotz schwacher Windverhältnisse herrschte eine fröhliche und ausgelassene Stimmung. Im Verlauf des Nachmittags gelang es vielen Kindern, ihre Drachen erfolgreich in die Höhe zu bringen.
Für die Teilnehmenden wurde eine Bewirtung mit Kaffee und Kuchen angeboten. Der traditionelle Luftballonweitflugwettbewerb stieß erneut auf großes Interesse. Die Ermittlung und Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner ist für Dezember vorgesehen.
Der Förderverein spricht allen Beteiligten, insbesondere den Helferinnen und Helfern für die Unterstützung bei Transport und Logistik, seinen Dank aus. Ebenso für die Bereitstellung des Ballongases und für die Überlassung der Veranstaltungsfläche gedankt.
Bekanntmachungen
1. Anmeldung von Hunden
Bitte denkt daran, eure vierbeinigen Freunde rechtzeitig anzumelden. Eine Überprüfung hat ergeben, dass in einem Haushalt zwei Hunde leben, jedoch nur einer angemeldet ist. Die erforderlichen Anmeldeformulare liegen im Gemeindebüro bereit.
2. Rasenschnittannahme
Die Annahme von Rasenschnitt endet am 31. Oktober 2025. Wir bitten um Beachtung.
3. Brennholzbestellung
Ab sofort kann Brennholz bestellt werden – pro Haushalt bis zu 3 Festmeter (fm) zum Preis von 65 €, wie im vergangenen Jahr. Die Regelungen zu den Nachweisen gelten wie in den Vorjahren. Die entsprechenden Formulare liegen ebenfalls im Gemeindebüro aus. Die Bestellfrist endet am 31. November 2025
4. Einladung
Das Orga-Team Hattert läd alle beteiligten Helfer vom UVC Sommertreffen zu einen gemütlichen Abend am 28. November ab 19 Uhr ins Gasthaus Weyer ein. Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung
Beste Grüße aus Hattert
Peter Enders
Hochstr. 10
57644 Hattert
01703161131
02662 5079100