Information aus der Ortsgemeinderatssitzung vom 14. November 2022
Öffentlicher Teil
TOP 1 Straßenbeleuchtung
Die Straßenbeleuchtung bleibt aus Sicherheitsgründen, wie bisher in Betrieb. Die komplette Straßenbeleuchtung ist bereits auf LED umgerüstet, weitere Sparmaßnahmen werden suggestive weiter geführt.
TOP 2 Hallenbenutzung Winterhalbjahr
Zur Energieeinsparung wird in der Rothbachhalle die Raumtemperatur heruntergefahren.
TOP 3 Bekanntgaben
Das Mietverhältnis für die angemieteten Räume im ev. Gemeindehaus wurden beendet. Die Ausschreibung zur Sanierung der Brücken wurde wegen Kostenüberschreitung aufgehoben. Die Ausschreibungsunterlagen werden überarbeitet und die Leistungsbeschreibungen den Firmen zur Abgabe von Angeboten vorgelegt.
TOP 4 Spielplätze
Die Gemeindeverwaltung wurde beauftragt ein perspektivisches Spielplatzkonzept für alle Spielplätze der Gemeinde zu erarbeiten.
TOP 5 Haushalt 2023
Die Gemeindeverwaltung wird gebeten Gelder für die Jugendarbeit in Verbindung mit der Dorfmoderation in den Haushalt einzustellen. Ebenso Gelder für Projekte der Photovoltaik und des Klimaschutzes und für die Projekte der Dorfmoderation.
TOP 6 Einwohnerfragestunde
Die schriftlich eingereichten und mündlich vorgetragenen Fragen wurden durch die Verwaltung beantwortet.
TOP 7 Geschäftsbereich Erster Beigeordneter
Die Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hattert soll dahingehend geändert werden, dass der Erste Beigeordnete Peter Enders einen eigenverantwortlicher Geschäftsbereich (Liegenschaften und Wald) zugesprochen wird.
Nichtöffentlicher Teil
TOP 8 Auftragsvergabe Heckenschnitt
Die vorliegenden Angebote werden aufgehoben und neu ausgeschrieben.
TOP 9 Auftragsvergabe Türsicherung
Die Gemeindeverwaltung wird ermächtigt, nach Vorlage der noch im Zulauf befindlichen Angebote, die Arbeiten an den fachlichen und preiswertesten Bieter zu vergeben.
TOP 10 Grundstücksangelegenheiten
Der vorliegenden Bauvoranfrage wird zugestimmt.
TOP 11 Bauvoranfrage PV-Anlage
Der vorliegenden Bauvoranfrage wird zugestimmt.
Hatterter Jugend aufgepasst!
Leider seid ihr in den letzten Jahren etwas zu kurz gekommen, das wollen wir nun ändern. Wir haben im Rahmen des ersten Treffen zur Dorfmoderation schon einige Ideen gesammelt und möchten das Projekt Jugendarbeit mit Euch gemeinsam angehen und planen. Darum laden wir alle Kinder und Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren (gerne auch mit Eltern) am Freitag, den 25.11.2022 um 19:00 Uhr in die Gaststätte Weyer, ins Himmelreich ein, um weitere Ideen und Anregungen zu sammeln. Wir freuen uns über jeden der kommt!
Motiviert Eure Freunde und lasst uns gemeinsam etwas tun.
„SONNE, MOND UND STERNE“ – KONZERT
Am Samstag den 26. November lädt das Blasorchester Marienstatt um 19 Uhr wieder zu einem seiner beliebten Themenkonzerte in die Sporthalle Hattert ein.
Vor drei Jahren hat das Blasorchester Marienstatt die Konzertbesucher auf eine „Weltreise“ mitgenommen. Nach einer coronabedingten Pause hat sich ausreichend „Musik-Energie“ angesammelt, um dieses Mal gleich den Weltraum zu erobern. Das Motto „Sonne, Mond und Sterne“ klingt wie ein Kinderlied, das beim Martinszug gesungen wurde, umreißt aber beim Konzert in der Hatterter Sporthalle ein Programm, das Stücke unterschiedlicher Musikgenres zu Gehör bringt. Freunde und Freundinnen der Klassik, des Jazz sowie der Unterhaltungs- und Filmmusik werden bei diesem musikalischen Sphärentrip gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Auf unserem Erdtrabanten wird mit Ludwig van Beethovens Mondscheinsonate und dem Swingklassiker „Fly Me to the Moon“ gleich mehrfach Station gemacht. Zusammen mit der Musik zum Film „E.T. – Der Außerirdische“ geht es unter anderem zu den Planeten unseres Sonnensystems: Das Orchester unternimmt mit dem Publikum eine Punktlandung auf dem „Jupiter“, eine Hymne des Komponisten Gustav Holst. Ein solch himmelstürmendes Unternehmen will selbstverständlich gut geerdet sein: Dafür wird unter anderem die Ouvertüre aus Jacques Offenbachs „Orpheus in der Unterwelt“ sorgen.
Das Blasorchester freut sich darauf, am Vorabend des Ersten Advent mit seinen treuen Besuchern von neuem die Schallmauer des Alltags zu durchbrechen. Dazu braucht es eine Eintrittskarte. Sie kann im Vorverkauf unter der Telefonnummer 0151-46658377 sowie an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro (für Schüler 7 Euro) erworben werden. Einlass in die Sporthalle besteht ab 18 Uhr. Ein Imbiss – besser als jede Astronautennahrung – und Getränke stehen bereit. Für diesen musikalischen Weltraumflug wird das Tragen einer „Atemmaske“ empfohlen.
Unterstützung gesucht!
Für unser Dorfgasthaus suchen wir Unterstützung als geringfügig Beschäftigte. Wer Lust hat uns dabei zu unterstützen meldet sich bitte bei der Gemeindeverwaltung.
Sternsinger gesucht!
"Hallo Kinder, wer von euch hat Lust beim Sternsingen mitzumachen? Wir gehen in der Zeit vom 27.-30.12.2022 jeweils nachmittags ab 13 Uhr in verschiedenen Gruppen von Haus zu Haus, bringen den Segen und sammeln Spenden für Kinder weltweit. Am 02.12.22 findet dazu um 16:30 eine Infoveranstaltung statt, zu der ihr euch bei Jutta Kautz, Tel. 1590 (ab 16 Uhr), anmelden könnt. Wir freuen uns auf euch, euer Sternsingerteam"
Erstkommunionkinder stellen sich vor
Am kommenden Sonntag, 27. November, stellen sich die Erstkommunionkinder, die 2023 in Hattert zur Erstkommunion gehen, im Familiengottesdienst um 9.00 Uhr in der Alten Kapelle vor. Die Erstkommunionkinder freuen sich über viele große und kleine Besucher, die diesen Gottesdienst mit Ihnen feiern. Herzliche Einladung an alle! Im Anschluss an diesen Familiengottesdienst lädt der Ortsausschuss zum geselligen Verweilen, zu netten Begegnungen und Gesprächen bei „Kaffee und Keks“ ein.
Termin Vormerken: Budenzauber am 3.12.22 – 14 Uhr
Am 3.12.2022 findet der 12. Weihnachtliche Budenzauber ab 14 Uhr in der Rothbachhalle statt. Es auch ein kleines Abendprogramm geben. Also, Termin schon mal vormerken.
Hattert im Internet
Instagram: „gemeinde.hattert“ Facebook: „Ortsgemeinde Hattert“ Internet: www.hattert.de OrtsApp Hattert - Die App ist über Google Play Store und Apple Store kostenfrei abrufbar
Gemeindebüro
Das Gemeindebüro ist freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr besetzt. Sie können uns anrufen oder per Mail kontaktieren, wir vereinbaren gerne einen Termin. Es gelten weiterhin die Corona Regeln.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Hattert- Rothbachhalle- Hütterstr.18- 57644 Hattert Telefon: 026623300 - Handy: 01702644044 Mail: gemeinde@hattert.deInternet: www.hattert.de
Christoph Hoopmann
Ortsbürgermeister