Nistkastenaktion in Feld und Flur
Unternehmungslustig und gespannt trafen sich am Samstagmorgen Eltern und Kinder an der Rothbachhalle um die Nistkästen für die heimischen Singvögel in Feld und Flur in Augenschein zu nehmen und zu säubern. Klaus Krämer der in dieser Hinsicht schon seit 50 Jahren aktiv ist, freute sich das ihn nun beim alljährlichen Kontrollgang erstmals Eltern und Kinder bei diesem Vorhaben unterstützen wollten. (Auch ein Ergebnis der Dorfmoderation) Anhand den vorliegenden Lageplänen zu den Aufhängeplätzen der speziellen Holzbetonnistkästen ging es zunächst in die Lust, danach in den Beul und zum Abschluss in die Hardt an den Rothenbach zwischen Laad und Niederhattert. Vielfältig waren die Ergebnisse die sich nach dem Öffnen der Nisthilfen präsentierten. Waren es zu einem Teil die alten Nester aus dem Vorjahr, einigen wenige mit nicht ausgebrüteten Gelegen, aber auch die leeren Waben vom Wespen- und Hornissennest waren aus den Kästen zu entfernen. Besonderer Aufwand war beim Öffnen der vom Kleiber rundum verklebten Nistkästen erforderlich. Aufgrund der Anzahl der Nistkästen und dem entsprechenden Arbeitsaufwand musste der Kontrollgang am Sonntag mit der Begehung im Steinbruch, der Ströth, im Behengelchen und im Wäldchen über der Schiessanlage fortgesetzt werden. Weitere Kenntnisse zur umgebenden Natur, den Namen der Gemarkungsbezeichnungen und vieles mehr konnten beim Aufsuchen der Nisthilfen an Eltern und Kinder vermittelt werden. Alle Teilnehmer versprachen im nächsten Jahr wieder bei dieser Aktion für den Vogelschutz mit dabei zu sein.
Dorf Café
Herzliche Einladung zum Dorf Café am Sonntag, den 02.04.2023 ab 15.00 Uhr im Gesellschaftsraum der Rothbachhalle in Hattert.
Das Team vom Dorf Café freut sich auf viele Gäste und gute Gespräche bei selbstgebackenem Kuchen und dampfenden Kaffee oder Tee.
„Der Laden“ - SB-Laden von Hof Scheffen
Bei seinem Besuch anlässlich der Eröffnung des Hofladens konnte sich der Erste Beigeordnete von den Regionalen Angeboten, im Hofladen Scheffen, überzeugen. Peter Enders wünschte dem Team und der Familie viel Erfolg bei ihrem neuen Projekt.
650 Jahre Hattert
Wie vielfach bekannt, feiert Hattert das ganze Jahr 2023 über seinen 650ten Geburtstag. Wir feiern zu 16 Themen an 35 Tagen. Die ersten drei Veranstaltungen mit dem Neujahrsschießen, dem Schlachtfest und dem Theaterstück „Dem Himmel sei Dank“ mit 7 Aufführungen und mit fast 700 Besuchern ist uns der Start in die Feierlichkeiten sehr gelungen. Im Mai folgt dann die Traditionelle Kirmes auf dem Festplatz in Oberhattert und im Juni die Kirmes an der Blockhütte in Laad, zwei weitere Highlights in Hattert. Als Maskottchen wurden die Hattertbärchen von den Familien Schwarzrock, Müller und Noll. „WIR sind Hattert“ entwickelt und handwerklich verfeinert. Diese kann man käuflich erwerben. Im September dann, wird „WIR sind Hattert“ als 11. Veranstaltung an der Rothbachhalle präsentiert. Der Ganzjahresflyer mit allen Veranstaltungen ist im Gemeindebüro und in der Dorfkneipe ausgelegt. Natürlich auch in der OrtsApp zu sehen.
Jugendraum
Der Jugendraum ist am Freitag, den 31. März wieder geöffnet.
Vertretung
Der Ortsbürgermeister wird vom Ersten Beigeordneten vertreten. Kontakt, siehe unter Gemeindebüro.
Hattert im Internet
Instagram: „gemeinde.hattert“
Facebook: „Ortsgemeinde Hattert“
Internet: www.hattert.de
OrtsApp Hattert - Die App ist über Google Play Store und Apple Store kostenfrei abrufbar
Gemeindebüro
Das Gemeindebüro ist freitags von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr besetzt.
Sie können uns anrufen oder per Mail kontaktieren, wir vereinbaren gerne einen Termin.
Kontakt
Gemeindeverwaltung Hattert
Rothbachhalle
Hütterstr. 18
57644 Hattert
Telefon: 026623300
Handy: 01702644044
Mail: gemeinde@hattert.de
Internet: www.hattert.de